Laserschutzbeauftragte/r - Medizinische Anwendung
Laserschutzbeauftragte/r - Ausbildung
Beschreibung
Ziel dieser Ausbildung ist es, die Kursteilnehmer/innen auf die Eigenschaften, Wirkungen und Gefahren von Laserstrahlung im medizinischen Bereich aufmerksam zu machen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen darzustellen. Da sich die Lasertechnik stetig weiterentwickelt und sich auch Normforderungen im Laufe der Zeit ändern, empfehlen wir regelmäßige Auffrischungen.
Die Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen entspricht in Inhalt und Umfang der ÖNORM S 1100-2 „Anforderungen an die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für bestimmte Laseranwendungsarten“.
Inhalte
- Laserstrahlung
- Lasertypen (Funktion, Aufbau, Typen)
- Wichtige physikalische Einheiten
- Optik (Grundlagen)
- Wechselwirkung Laserstrahlung - Gewebe
- Grenzwerte und Lasergefahrenbereich
- Laserklassen
- Schutzmaßnahmen am Lasergerät
- Sekundäre Gefahren
- Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrillen)
- Allgemeine Schutzmaßnahmen (Raumausstattung, ...)
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Aufgaben eines/r Laserschutzbeauftragten (Evaluierung, ...)
Zielgruppe
Laser-Anwender/innen im medizinischen Bereich, Medizintechniker/innen, Prüfpersonal für medizinische Laserprodukte, Laserhersteller/innen, Vertreter/innen für medizinische Laserprodukte, Behördenvertreter/innen
Voraussetzungen
Physikalisches Grundverständnis
Einheiten:
16
Kurs Zeit
Kursbeginn jeweils um 08:30 Uhr.
Die genauen Zeiten werden rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben.
Ziel
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis der Seibersdorf Academy.
Fortbildungspunkte
Die Laserschutzkurse der Seibersdorf Academy werden zur Approbation als Fortbildung bei der österreichischen Akademie der Ärzte eingereicht, diese legt die Anzahl der DFP-Punkte fest.
Datum | Kurs Nummer | Veranstaltungsort | Preis (exkl. MwSt.) | Kurs auswählen |
---|---|---|---|---|
03.10.2023 - 04.10.2023 | LM2301 | Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf | € 900,00 | Ausgebucht |
01.10.2024 - 02.10.2024 | LM2401 | Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf | € 900,00 | in den Warenkorb |
Die gebührenfreie Stornierung ist bis längstens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich vorzunehmen. Innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Stornogebühr von 20 % und ab dem Tag des Kursbeginnes sind 100 % des Teilnahmebetrages zu entrichten.