Loading...

Seibersdorf Academy

EMV-Seminar: Modul 1 - Einführung, Grundbegriffe & Überblick

EMV-Seminar

Beschreibung

Ziel dieser Seminarreihe ist es, das Thema elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) elektronischer Geräte und Systeme fundiert kennenzulernen. Neben den Grundlagen der EMV werden sowohl das EMV-gerechte Design als auch die gesetzlichen und normativen Anforderungen sowie die EMV-Messtechnik im Seminar behandelt.

Die EMV-Seminarreihe ist modular aufgebaut: Jeder Seminartag behandelt ein Teilgebiet vollständig und kann daher auch einzeln

gebucht werden. Modul 2 behandelt die für das Verständnis der Module 3 und 4 erforderlichen Grundlagen und wird besonders

empfohlen, wenn die theoretische Ausbildung schon etwas zurückliegt.

 

Modul 1: Einführung, Grundbegriffe und Überblick

  • Begriffsklärung
  • Elektromagnetische Umwelt
  • EMV elektronischer Geräte
  • Wege zur Erreichung der EMV
  • Wirkung elektromagnetischer Felder auf den Menschen
  • Expositionsbeurteilung / Expositionsminimierung

Zielgruppe

Elektronikentwickler/innen und Layouter/innen, Systemintegrator/innen, Projekt- und Entwicklungsleiter/innen, QM- und Produktverantwortliche sowie das technische Management

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse notwendig.

Einheiten:

7

Kurs Zeit

09:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr

Ziel

Teilnahmebestätigung

Datum Kurs Nummer Veranstaltungsort Preis (exkl. MwSt.) Kurs auswählen
24.04.2024 - 24.04.2024 MV2401 Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf € 630,00 in den Warenkorb
Zurück



Die angegebenen Preise verstehen sich exkl. MwSt. und sind bis 14.01.2024 gültig. Die Preise beinhalten, wenn nicht anders angegeben, die Teilnahme an den Kursen, sowie - je nach Kurstyp - die Skripten, Personendosimetrie, Prüfungsgebühr, Ausstellung der Zeugnisse sowie das Mittagessen und Pausengetränke. Eine Kurs-Einheit entspricht 45 Minuten. Die Seibersdorf Academy behält sich Änderungen im Programm sowie Druckfehler vor. Teilnehmende Personen werden im Falle von Änderungen rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt.

Die gebührenfreie Stornierung ist bis längstens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich vorzunehmen. Innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Stornogebühr von 20 % und ab dem Tag des Kursbeginnes sind 100 % des Teilnahmebetrages zu entrichten.