EMF-Seminar: Modul 4 - EU-Direktive 2013/35/EU „Arbeitnehmerschutzrichtlinie“ und Verordnung VEMF
EMF-Seminar
Beschreibung
Ziel dieses Seminars ist es, einen detaillierten, wissenschaftlich fundierten Einblick in das teilweise kontrovers diskutierte Thema der Wirkungen elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder auf den Menschen zu geben. Neben den physikalischen und biophysikalischen Grundlagen werden auch die Methoden der Expositionserfassung (Messtechnik und Computersimulation) und Expositionsbeurteilung erläutert und teilweise demonstriert. Es wird ein Überblick über die Größenordnungen von Immissionen typischer EMF-Quellen und die gegenwärtigen gesetzlichen Regelungen, insbesondere die Arbeitnehmerschutzrichtlinie 2013/35/EU, gegeben.
Die EMF-Seminarreihe ist modular aufgebaut. Jeder Seminartag behandelt ein Teilgebiet vollständig und kann daher auch einzeln gebucht werden.
Modul 4: Arbeitnehmerschutzrichtlinie 2013/35/EU und Verordnung VEMF
Speziell zugeschnitten auf die Bewertung von Arbeitsplätzen im Hinblick auf die Exposition von Arbeitnehmer/innen in elektromagnetischen Feldern. Ideal für Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner/innen, etc.
- Relevante Quellen elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz
- Grenzwerte für berufliche Exposition
- Rechtliche Relevanz von 2013/35/EU
- Österreichische Umsetzungsverordnung VEMF
- Pflichten für den Arbeitgeber
- Arbeitsplatzevaluierung nach VEMF
Zielgruppe
Alle mit dem Thema konfrontierten Personen, wie z.B., (Arbeits-)Mediziner, medizinisch-technisches Personal, Sicherheitsfachkräfte, Produktentwickler, Produktverantwortliche, sowie an das technische Management.
Voraussetzungen
Physikalisches und elektrotechnisches Basiswissen
Einheiten:
4
Kurs Zeit
Die genauen Zeiten werden rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben.
Ziel
Teilnahmebestätigung
Datum | Kurs Nummer | Veranstaltungsort | Preis (exkl. MwSt.) | Kurs auswählen |
---|---|---|---|---|
10.10.2024 - 10.10.2024 | MF2404 | Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf | € 320,00 | in den Warenkorb |
Die gebührenfreie Stornierung ist bis längstens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich vorzunehmen. Innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Stornogebühr von 20 % und ab dem Tag des Kursbeginnes sind 100 % des Teilnahmebetrages zu entrichten.