Loading...

Seibersdorf Academy

Einführung in die Akkreditierung nach EN ISO/IEC 17025:2017

Einführung in die Akkreditierung nach EN ISO/IEC 17025:2017

Beschreibung

Einführung in die Akkreditierung nach EN ISO/IEC 17025:2017

Der dreitägige Kurs vermittelt praxisbezogen die Grundlagen über die Anforderungen der EN ISO/IEC 17025:2017 an das Qualitätsmanagement von Prüfstellen/Laboratorien.

Mit einem Fokus auf das Thema Messen & Prüfen (z.B. Validierung/Verifizierung von Verfahren, Eignungsprüfung, Messunsicherheiten, metrologische Rückführbarkeit, Schulung/Kompetenz) lernen die Teilnehmer/innen in praktischen Übungen und anhand realer Beispiele wichtige Routineaufgaben zur Sicherstellung der Qualität im akkreditierten Labor kennen.

Eine realistische Darstellung aller notwendigen Schritte vom Antrag bis zur erfolgreichen Akkreditierung und Tipps für das Vorgehen bei internen und externen Audits runden den Kurs ab.

 

Inhalte

  • Wichtige Begriffe zu QM und Akkreditierung / Die EN ISO/IEC 17025:2017 im Überblick
  • das Akkreditierungsgesetz
  • Strukturelle Anforderungen: Unparteilichkeit, Vertraulichkeit
  • Prozesse verstehen (Dokumentenlenkung; Auswahl & Validierung von Verfahren, Messunsicherheit, Sicherung der Validität von Ergebnissen)
  • Anforderungen an das Managementsystem (Managementbewertung, Verbesserung-/Korrekturmaßnahmen, Risikobewertung)
  • Akkreditierung aus der Sicht der Geschäftsführung
  • Anforderung an Prozesse: Technische Aufzeichnungen, Umgang mit Fehlern/Beschwerden
  • Anforderung an Ressourcen: Was braucht man für die qualitätsvolle Durchführung einer Prüfung?
  • Berichten von Ergebnissen - Der Prüfbericht
  • Anforderung an Ressourcen: Schwerpunkt Messen & Prüfen, Praxisbeispiele; Personal, Einrichtungen, Metrologische Rückführbarkeit
  • Lenkung von Daten und Informationsmanagement
  • Internes & Externes Audit: Ziele, Vorbereitung, Richtiges Verhalten mit Beispielen
  • Das Akkreditierungsverfahren: vom Antrag bis zum Akkreditierungsbescheid

Zielgruppe

  • (Neue) Mitarbeiter/innen akkreditierter Prüfstellen, um ihnen einen effizienten Einstieg in das QM-System und dessen Anforderungen zu ermöglichen
  • zukünftige Prüfstellenleiter/innen
  • Qualitätsbeauftragte bzw. Mitarbeiter/innen von Prüfstellen und Laboratorien, die die Akkreditierung nach EN ISO/IEC 17025:2017 anstreben

Voraussetzungen

Es sind keine Vorraussetzungen/Qualifizierungen nötig; jedoch ist Erfahrung mit dem Arbeiten in einem akkreditierten Umfeld oder im zertifizierten Bereich nach ISO 9001 von Vorteil.

Einheiten:

24

Kurs Zeit

Kursbeginn jeweils um 08:30 Uhr.

Die genauen Zeiten werden rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben.

Ziel

Nach Abschluss dieses Kurses kennen Sie nicht nur die Anforderungen der EN ISO/IEC 17025:2017, sondern wissen auch, wie Sie diese bei der praktischen Arbeit im akkreditierten Labor umsetzen können.

Datum Kurs Nummer Veranstaltungsort Preis (exkl. MwSt.) Kurs auswählen
12.06.2023 - 14.06.2023 IB2301 Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf € 1.230,00 in den Warenkorb
10.06.2024 - 12.06.2024 IB2401 Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf € 1.230,00 in den Warenkorb
Zurück



Die angegebenen Preise verstehen sich exkl. MwSt. und sind bis 14.01.2024 gültig. Die Preise beinhalten, wenn nicht anders angegeben, die Teilnahme an den Kursen, sowie - je nach Kurstyp - die Skripten, Personendosimetrie, Prüfungsgebühr, Ausstellung der Zeugnisse sowie das Mittagessen und Pausengetränke. Eine Kurs-Einheit entspricht 45 Minuten. Die Seibersdorf Academy behält sich Änderungen im Programm sowie Druckfehler vor. Teilnehmende Personen werden im Falle von Änderungen rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt.

Die gebührenfreie Stornierung ist bis längstens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich vorzunehmen. Innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Stornogebühr von 20 % und ab dem Tag des Kursbeginnes sind 100 % des Teilnahmebetrages zu entrichten.