Ausbildung zur/zum ÖNORM S 1125-2 zertifizierten MR-Sicherheitsbeauftragten
Beschreibung
Jede Organisation, in der MRTs verwendet werden, muss mindestens eine/n organisationsinterne/n MR-Sicherheitsbeauftragte/n haben, die/der die administrative Verantwortung des Betreibers für die umfassende Sicherheit des MRT übernimmt. [ÖNORM S 1125-1; 2009]
Die Ausbildung zum/r Sicherheitsbeauftragten für Magnetresonanz-Tomographiegeräte in der medizinischen Diagnostik entspricht in Inhalt und Umfang der ÖNORM S 1125-2 „Sicherheitsbeauftragter für Magnetresonanz-Tomographiegeräte in der medizinischen Diagnostik“.
Inhalte:
- allgemeines zur Funktion und zum Aufbau eines MRT
- wesentliche Gefahrenquellen eines MRT (u.a. Magnetfelder, Kontrastmittel, Laser, Supraleitung)
- Verhaltensmaßnahmen bei möglichen Notfallsituationen, insbesondere für medizinisches Personal, Feuerwehr und für technisches Personal
- Verhaltensmaßnahmen beim Normalbetrieb (u.a. Zugangskontrolle zum Scannerraum, Patientenlagerung, Implantate, Wartung)
- Rechtsvorschriften und Normen
- Fallbeispiele, praktische Demonstrationen und Übungen
Zielgruppe
Zukünftige oder bereits tätige MR-Sicherheitsbeauftragte, Servicetechniker:innen oder Vertreter:innen von MR-Geräten, Behördenvertreter:innen.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Ausbildung sind einschlägige medizinisch-technische Fachkenntnisse mit nachgewiesener praktischer Erfahrung im Bereich MR.
Einheiten:
20
Kurs Zeit
Kursbeginn jeweils um 08:30 Uhr.
Die genauen Zeiten werden rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben.
Ziel
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis der Seibersdorf Academy.
Datum | Kurs Nummer | Veranstaltungsort | Preis (exkl. MwSt.) | Kurs auswählen |
---|---|---|---|---|
02.10.2024 - 03.10.2024 | MS2401 | Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf | € 700,00 | in den Warenkorb |
Die gebührenfreie Stornierung ist bis längstens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich vorzunehmen. Innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Stornogebühr von 20 % und ab dem Tag des Kursbeginnes sind 100 % des Teilnahmebetrages zu entrichten.