Human- und Zahnmedizin - Röntgendiagnostik
Human- und Zahnmedizin - Spezielle Ausbildung für Strahlenschutzbeauftragte
Beschreibung
Spezielle Ausbildung für Strahlenschutzbeauftragte bzw. für weitere mit dem Strahlenschutz betraute Personen hinsichtlich der
diagnostischen Anwendung von Röntgenstrahlen gemäß Allgemeiner Strahlenschutzverordnung § 41 und Anlage 8 der Allgemeinen
Strahlenschutzverordnung des BGBl. II Nr. 191/2006 in der Fassung BGBl. II Nr. 76/2012.
Inhalte
Gemäß Allgemeiner Strahlenschutzverordnung § 41, Anlage 8C, unter anderem:
- Röntgeneinrichtungen für Diagnostik
- Strahlenexposition von Arzt/Ärztin und sonstigen Personen bei den verschiedenen
Untersuchungsverfahren (insbesondere Patient/innen), Ermittlung der Strahlenexposition - Schutzmaßnahmen bei diagnostischen Anwendungen, Schutz des Patienten
- Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Übungen: Schutzmaßnahmen beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen für Diagnostik
Zielgruppe
Personen, die die Tätigkeit des Strahlenschutzbeauftragten oder einer weiteren mit dem Strahlenschutz betrauten Person in der Röntgendiagnostik wahrnehmen wollen.
Voraussetzungen
Erfolgreich absolvierte Grundausbildung
Einheiten:
18
Kurs Zeit
Kursbeginn jeweils um 08:30 Uhr
Die genauen Zeiten werden rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben.
Ziel
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung, Zeugnis der Seibersdorf Academy
Fortbildungspunkte
Die Strahlenschutzkurse der Seibersdorf Academy werden zur Approbation als Fortbildung bei der Akademie der Ärzte eingereicht; diese legt die Anzahl der DFP-Punkte fest.
Hinweis
Die Ausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten / zur weiteren mit dem Strahlenschutz betrauten Person setzt sich stets aus der Grundausbildung und einer Speziellen Ausbildung zusammen.
Um die Tätigkeiten eines/r Strahlenschutzbeauftragten ausüben zu dürfen, ist eine Berufsausbildung gemäß Allgemeiner Strahlenschutzverordnung, abhängig von Art und Umgang mit den jeweiligen Strahlenquellen, notwendig.
Laut der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung § 41 sind Strahlenschutzbeauftragte und weitere mit der Wahrnehmung des Strahlenschutzes betraute Personen verpflichtet, in Abständen von höchstens 5 Jahren eine, je nach Tätigkeit 4- oder 8-stündige, Fortbildung zu besuchen.
Datum | Kurs Nr. | Veranstaltungsort | Preis (exkl. MwSt.) | Kurs auswählen |
---|---|---|---|---|
26.03.2020 - 27.03.2020 | DM2001 | Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf | € 590,00 | Buchen |
25.06.2020 - 26.06.2020 | DM2002 | Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf | € 590,00 | Buchen |
08.10.2020 - 09.10.2020 | DM2003 | Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf | € 590,00 | Buchen |
26.11.2020 - 27.11.2020 | DM2004 | Seibersdorf Academy, Seibersdorf Labor GmbH, 2444 Seibersdorf | € 590,00 | Buchen |
Die gebührenfreie Stornierung ist bis längstens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich vorzunehmen. Innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Stornogebühr von 20 % und ab dem Tag des Kursbeginnes sind 100 % des Teilnahmebetrages zu entrichten.